Zur Navigation Zum Inhalt Kontakt Menu Trouver un composant Aperçu Lean Principes Bases Accessibilité Système de design Guidelines Deutsch Français Italiano English Nos principes de design Centré sur l’utilisateur Reconnaissable Inclusif Minimaliste Holistique Auto-explicatif Axé sur les tâches Approprié Portail de la marque CFF Logo Horloge numérique Droits d’utilisation Couleurs de base Couleurs fonctionnelles Couleurs off-brand Icônes Icônes de l’horaire Pictogrammes À propos de l’accessibilité À propos de ce guide Contact Informations complémentaires Product Owner User Research Interaction Design Visual Design Development Content Design Testing What is a design system? Conception Développer FAQ Aide Procès Contribution Contact Aperçu Base Composants Aperçu Base Composants Aperçu Base Composants Aperçu Design Tokens Composants Aperçu Base Informations Sens & objectif Community Assets Instructions Power-Apps Bandeaux publicitaires numériques SAP Icônes d’applications
Trouver un composant

Lean

Basics Brand

Brand

Divider

Divider

Icon

Icon

Text

Text

Typografie

Typografie

Components Accordion

Accordion

Autocompletion

Autocompletion

Breadcrumb

Breadcrumb

Button

Button

Buttonbar

Buttonbar

Checkbox

Checkbox

Chip

Chip

Contextmenu

Contextmenu

Datepicker

Datepicker

Dialog

Dialog

Fieldset

Fieldset

Fileselector

Fileselector

Filter

Filter

Header

Header

Link

Link

Loading Indicator

Loading Indicator

Menuitem

Menuitem

Notification

Notification

Pagination

Pagination

Processflow

Processflow

Radiobutton

Radiobutton

Select (Dropdown)

Select (Dropdown)

Sidebar

Sidebar

Slider

Slider

Status

Status

Tab

Tab

Table

Table

Tag

Tag

Textarea

Textarea

Textexpand

Textexpand

Textfield

Textfield

Timefield

Timefield

Toggle

Toggle

Tooltip

Tooltip

Tree

Tree

Usermenu

Usermenu

Cette page n'est pas disponible dans la langue souhaitée. Langues disponibles: Deutsch English

Dialog Übersicht

Was macht die Komponente?

  • Erwirkt für spezifische Entscheidungen eine Handlung der Benutzer*innen.

Wann soll die Komponente eingesetzt werden?

  • Zur Anzeige von kritischen Informationen, welche die Benutzer*innen bestätigen müssen.
  • Zur Nachfrage von Aktionen, welche die Benutzer*innen bestätigen müssen.
  • Zur Auswahl von Entscheidoptionen durch die Benutzer*innen.

Regeln

Verhalten

  • Dialoge werden als Modal-Fenster vor die Anwendung angezeigt.
  • Dialoge deaktivieren alle Anwendungsfunktionen und bleiben solange eingeblendet bis sie bestätigt wurden, abgebrochen wird oder eine notwendige Handlung ausgeführt wurde.
  • Dialoge sind absichtlich unterbrechend, daher sollten sie sparsam eingesetzt werden.
  • Der Dialog kann über verschiedene Wege geschlossen und damit die Aktion abgebrochen werden:
    • über das 'X' rechts im Header des Dialogs
    • über einen Klick auf das «Glass» im Hintergrund
    • über einen "Abbrechen"-Button (falls vorhanden)
    • 'ESC'-Taste der Tastatur

Layout

  • Der Dialog hat einen eigenen Header, einen Inhaltsbereich und eine Buttonleiste.
  • Es sollte verhindert werden, dass gescrollt werden muss. Lässt es sich nicht verhindern, so sind Header und Buttonleiste sticky.
  • Die primäre Aktion wird links von der sekundären Aktion platziert.
  • Hinter dem Dialog wird ein «Glass» eingeblendet und damit das Editieren ausserhalb des Dialogs blockiert.

Inhalt

  • Im Header dürfen kontextbeschreibende Informationen stehen (beispielsweise die Zugnummer).
  • Der Inhalt des Dialogs ist komplett flexibel nutzbar, z.B.
    • eine detaillierte Beschreibung der Situation und die klare Frage, welche die Benutzer*innen beantworten müssen.
    • ein Formular, um ein komplexes Datenobjekt zu erstellen oder zu bearbeiten.

Aktionen

  • Bestätigungsaktionen sind so lange disabled bis eine Auswahl getroffen wurde, oder das Formular valid ist (alle Pflichtfelder ausgefüllt und keine falschen Eingaben).
  • Abbruch-Aktionen werden nie disabled.
Zustände und Varianten

Zustände

  • Default

Varianten

Simple (Warnungen / Bestätigungen)

Diese Ausprägung hat folgende Zustände:

  • Default

Darstellung des Dialogs, Simple

Complex (Formulare)

Diese Variante hat folgende Zustände:

  • Valid
  • Not Valid

Darstellung des Dialogs, Complex

  • Diese Variante dient zur Erstellung oder Bearbeitung von komplexen Datenobjekten, wenn diese nicht direkt im Content der Applikation bearbeitet werden können.
  • Wenn die Benutzer*innen den Dialog verwerfen möchten und ...
    • keine Änderungen vorgenommen wurden, wird das Dialogfeld geschlossen und es ist keine Bestätigung erforderlich.
    • die Benutzerinnen Änderungen vorgenommen haben, werden die Benutzerinnen aufgefordert, die Verwerfungsaktion zu bestätigen.

Spezifikationen

DesignCode

Impressum Contact Paramètres des cookies