Navigieren auf digital.sbb.ch

Power Apps Design Guidelines

This page is not available in the requested language. Available languages: Deutsch

Nutzungszentriertes Arbeiten

Die SBB Power Apps Guidelines unterstützen dich bei der Erstellung einer App mit einer optimalen Bedienbarkeit aus Sicht der Anwendenden. Sie bauen auf den in der SBB etablierten nutzerzentrierten Methoden auf, und führen dazu, dass sich die Nutzenden einfach zurecht finden und schnellstmöglich zu den gewünschten Informationen gelangen. Durch die Verwendung der SBB Power App Vorlage wird eine über alle Kanäle konsistentes Corporate Design und User Experience erreicht.

Weiterführende Informationen und Grundlagen bei der Konzeption von Power Apps:

Power Apps SBB Vorlage

Für die Erstellung interner Arbeitshilfsmittel durch Power Apps (No-Code/Low-Code Applikationen), soll wenn immer möglich die offizielle SBB Power Apps Vorlage verwendet werden. Neben einer visuellen Standardisierung bietet die Vorlage zahlreiche technische Vorteile. Die Vorlage unterstützt dich dabei eine einheitliche App mit einer guten Bedienbarkeit zu erstellen. Um sicher zu gehen, empfehlen wir dir weiterhin die App mit mehreren Endnutzenden zu testen (bspw. mit einem einfachen Usability Test).

Vorteile der Power Apps SBB Vorlage:

Um diese Vorteile zu nutzen, muss die Vorlage manuell installiert werden.

Die SBB Power Apps Vorlage verwenden.

Hilfe und weiterführende Links