Zur NavigationZum InhaltKontaktMenuKomponente findenÜbersicht Web (Legacy)Komponente finden
Basics
More Info
Brand
More Info
Divider
More Info
Typografie
Components
More Info
Accordion
More Info
Autocompletion
More Info
Breadcrumb
More Info
Button
More Info
Captcha
More Info
Checkbox
More Info
Checkboxpanel
More Info
Datepicker
More Info
Lightbox
More Info
Fileselector
More Info
Ghettobox
More Info
Link
More Info
Loading Indicator
More Info
Mediagallery
More Info
Mediaslider
More Info
NBC
More Info
Notification
More Info
Pagination
More Info
Processflow
More Info
Radiobutton
More Info
Radiobuttonpanel
More Info
Searchfield
More Info
Select
More Info
Tab
More Info
Table
More Info
Tag
More Info
Textarea
More Info
Textexpand
More Info
Textfield
More Info
Timefield
More Info
Toggle
More Info
Tooltip
More Info
Usermenu
PrinzipienGrundlagenBarrierefreiheitDesign SystemGuidelinesDeutschFrançaisItalianoEnglishUnsere GestaltungsprinzipienNutzerzentriertWiedererkennbarInklusivReduziertGanzheitlichSelbsterklärendAufgabenorientiertPassendSBB MarkenportalLogoDigitale UhrNutzungsrechteBasis-FarbenFunktionale FarbenOff-Brand FarbenIconsFahrplan-IconsPiktogrammeÜber BarrierefreiheitÜber diesen GuideKontaktWeitere InformationenProduct OwnerUser ResearchInteraction DesignVisual DesignDevelopmentContent DesignTestingWas ist ein Design System?DesigningCodingFAQHilfeProzessContributionKontaktÜbersichtBasisKomponentenÜbersichtReleasesDesign TokensKomponentenÜbersichtBasisInformationenÜbersichtBasisKomponentenSinn & ZweckCommunity AssetsAnleitungPower-AppsDigitale WerbebannerSAPApp IconsTable Übersicht
Was macht die Komponente?
Strukturierte Darstellung von Daten.
Wann soll die Komponente eingesetzt werden?
Einsatz bei der Darstellung von Daten, nicht zur Strukturierung von Content.
Tabellen sollen so aufgebaut werden, dass diese beim Hinzufügen von Datensätzen in der Vertikalen (Zeilen) wächst.
Regeln
Headertext kann mehrzeilig sein.
Inhaltszeilen werden alternierend mit weissem und grauem Hintergrund ausgezeichnet; die erste Inhaltszeile startet immer mit weissem Hintergrund.
Header- und Inhaltstexte können innerhalb der Tabellenzelle links-, rechtsbündig oder zentriert sein.
Legenden und Tabellenunterschriften werden direkt unter der Tabelle linksbündig aufgelistet.
In Tabellen sind keine Bilder zugelassen.
Leere Tabellenzellen werden mit einem Divis ausgefüllt.
Im Headertext sind keine Auszeichnungen oder Links erlaubt.
Jede Spalte hat zwingend einen Headertext (Barrierefreiheit).
Für Tablet und Mobile Ansichten gilt: Wenn die Tabelle breiter als der Viewport und die erste Spalte als Headerspalte definiert ist, wird die erste Spalte fixiert. Die restlichen Spalten können dann nach links geswiped werden.
Masseinheiten von Inhalten werden im Spalten- oder im Zeilenheader angezeigt.