Zur NavigationZum InhaltKontaktMenuKomponente findenÜbersicht LeanKomponente finden
Basics
More Info
Brand
More Info
Divider
More Info
Icon
More Info
Text
More Info
Typografie
Components
More Info
Accordion
More Info
Autocompletion
More Info
Breadcrumb
More Info
Button
More Info
Buttonbar
More Info
Checkbox
More Info
Checkboxpanel
More Info
Chip
More Info
Contextmenu
More Info
Datepicker
More Info
Dialog
More Info
Fieldset
More Info
Fileselector
More Info
Filter
More Info
Header
More Info
Link
More Info
Loading Indicator
More Info
Menuitem
More Info
Notification
More Info
Pagination
More Info
Processflow
More Info
Radiobutton
More Info
Radiobuttonpanel
More Info
Select (Dropdown)
More Info
Sidebar
More Info
Slider
More Info
Status
More Info
Tab
More Info
Table
More Info
Tag
More Info
Textarea
More Info
Textexpand
More Info
Textfield
More Info
Timefield
More Info
Toggle
More Info
Tooltip
More Info
Tree
More Info
Usermenu
PrinzipienGrundlagenBarrierefreiheitDesign SystemGuidelinesDeutschFrançaisItalianoEnglishUnsere GestaltungsprinzipienNutzerzentriertWiedererkennbarInklusivReduziertGanzheitlichSelbsterklärendAufgabenorientiertPassendSBB MarkenportalLogoDigitale UhrNutzungsrechteBasis-FarbenFunktionale FarbenOff-Brand FarbenIconsFahrplan-IconsPiktogrammeÜber BarrierefreiheitÜber diesen GuideKontaktWeitere InformationenProduct OwnerUser ResearchInteraction DesignVisual DesignDevelopmentContent DesignTestingWas ist ein Design System?DesigningCodingFAQHilfeProzessContributionKontaktÜbersichtBasisKomponentenÜbersichtReleasesDesign TokensKomponentenÜbersichtBasisInformationenÜbersichtBasisKomponentenSinn & ZweckCommunity AssetsAnleitungPower-AppsDigitale WerbebannerSAPApp IconsFilter Übersicht
Was macht die Komponente?
Ermöglicht die Filterung einer grossen Anzahl von Informationen.
Wann soll die Komponente eingesetzt werden?
Zum Einschränken grosser Datenmengen nach ausgewählten Kategorien und Attributen.
Regeln
Ein Filter hat immer einen Indikator, welcher angibt, dass der Filter aktiv ist und wie viele Ergebnisse in der gefilterten Ansicht dargestellt werden, z.B. 100/500 Einträge.
Ein Filter kann über unterschiedliche Komponenten verfügen, z.B. Autocomplete, Checkboxen, Chips, Datepicker, Radiobuttons, Selects (Dropdowns), Tags, Freitextfelder, Toggle Buttons.
Ein Filter muss mit einer Aktion zurückgesetzt werden können (z.B. Button «Filter zurücksetzen»).
Mehrere Filter-Elemente können ausgewählt oder abgewählt werden.
Zustände und Varianten
Zustände
Die Komponente hat folgende Zustände:
Filtered
Not Filtered
Varianten
Live Filter
Der Live Filter enthält die am häufigsten verwendeten Filterkriterien zum Auffinden bestimmter Informationen.
Beim Verändern eines Filterkriteriums werden die Ergebnisse im Viewport live aktualisiert.
Filter Dialog
Der Filter Dialog wird mittels eines Buttons oder Links geöffnet.
Der Filter Dialog enthält eine grosse Anzahl an Filterkriterien zum Auffinden bestimmter Informationen.
Bei Bedarf können weitere Filterkriterien zum Einblenden im Dialog untergebracht werden, um zusätzliche Filter-Elemente zur Verfügung zu stellen.
Die Filterung kann mittels «Filtern» (Primary Button) bestätigt oder mittels «Abbrechen» (Secondary Button) abgebrochen werden.
Die Ergebnisse werden nach der Bestätigung der Filterkriterien im Dialogfenster im Viewport aktualisiert.