Prinzipien Grundlagen Barrierefreiheit Design System Guidelines Deutsch Français Italiano English Unsere Gestaltungsprinzipien Nutzerzentriert Wiedererkennbar Inklusiv Reduziert Ganzheitlich Selbsterklärend Aufgabenorientiert Passend SBB Markenportal Logo Digitale Uhr Nutzungsrechte Basis-Farben Funktionale Farben Off-Brand Farben Icons Fahrplan-Icons Piktogramme Über Barrierefreiheit Über diesen Guide Kontakt Weitere Informationen Product Owner User Research Interaction Design Visual Design Development Content Design Testing Was ist ein Design System?​ Designing Coding FAQ Hilfe Prozess Contribution Kontakt Übersicht Basis Komponenten Übersicht Releases Design Tokens Komponenten Übersicht Basis Informationen Übersicht Basis Komponenten Sinn & Zweck Community Assets Anleitung Power-Apps Digitale Werbebanner SAP App Icons Typografie

Schrift

Als Schriftart wird die Hausschrift «SBB Web» als Web-Font verwendet und in den Schnitten Thin, Light, Roman und Bold eingesetzt. «SBB Web» kann hier heruntergeladen werden.

Für gewisse Anwendungsbereiche ist der Einsatz einer Monospaced Schrift sinnvoll. Bei erstem Bedarf wird die entsprechende Schrift ausgewählt. Aktuell stehen folgende zur Auswahl:

  • Courier
  • OCR-B
  • Consolas
  • Roboto Mono
  • DejaVu Sans Mono

Stile

Die hier definierten Schriftstile bilden die Basis von Webapplikationen und deren Komponenten. Werden andere eingesetzt ist auf eine klare Hierarchie zu achten ebenso wie auf ausreichenden Kontrast und entsprechenden Zeilen- / Absatzabstand. Für die Schriftfarben gelten die SBB-Farben.

Überschrift H1

Darstellung des H1-Stils
  • Vor dem H1 (oberhalb) wird ein Divider der Variante «Big» eingesetzt, danach (unterhalb) ein Divider der Variante «Medium».

Überschrift H2

Darstellung des H2-Stils
  • Vor dem H2 (oberhalb) wird ein Divider der Variante «Medium» eingesetzt, danach (unterhalb) ein Divider der Variante «Small».

Überschrift H3

Darstellung des H3-Stils
  • Vor dem H3 (oberhalb) wird ein Divider der Variante «Small» eingesetzt, danach (unterhalb) ein Divider der Variante «Thin».

Überschrift H4

Darstellung des H4-Stils
  • Vor dem H4 (oberhalb) wird ein Divider der Variante «Small» eingesetzt, danach (unterhalb) ein Divider der Variante «Thin».

Fliesstext (Copy)

Darstellung des Fliesstext-Stils
  • Vor dem Fliesstext (oberhalb) wird ein Divider der Variante «Thin» eingesetzt, danach (unterhalb) ein Divider der Variante «Thin».

Link

Darstellung des Link-Stils
  • Gilt als Standardlink innerhalb von texten.
  • Zusätzliche Ausführungen von Links sind unter Link zu finden.

Tabellenheader

Dieser Stil hat die folgende Zustände:

  • Default
  • Hover
  • Sorted
Darstellung des Stils einer Tabellenüberschrift

Tabellenheader Untertitel

Dieser Stil hat die folgende Zustände:

  • Default
  • Hover
  • Sorted
Darstellung des Stils eines Tabellenuntertitels

Tabellenzeilentitel

Darstellung des Stils eines Tabellenzeilentitels

Tabellendaten

Darstellung des Stils von Tabellendaten

Spezifikationen

DesignCode

Impressum Kontakt Datenschutz Cookie Einstellungen